Hier ist eine Frage, die ich immer wieder in den Sim-Racing-Foren sehe: Welches DD-Lenkrad soll ich kaufen? Das Fanatec DD2 und das Simucube 2 Pro sind zwei der beliebtesten Wheelbases auf dem Sim-Racing-Markt, aber welches solltest du wählen?
Es gibt noch einige andere sehr beliebte Lenkräder, auf die wir vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt eingehen werden, aber für den Moment sprechen wir über das SC 2 Pro vs. das DD2. Dank meiner Arbeit als Sim-Racing-Autor kann ich mir beide Geräte leisten, was mich in eine gute Position versetzt, um darüber zu urteilen.
Hier ist eine frühere Rezension des DD2 und meine Rezension des Simucube 2 Pro hier bei G-Performance. Wie du sehen wirst, bewerte ich beide Lenkräder als revolutionäre Wheelbases. Steige in eines ein und nachdem du dich an die Eigenschaften gewöhnt hast, wirst du im Handumdrehen Pole-Runden fahren. Das führt mich zu einem wichtigen Vorbehalt:
Das fehlerhafte Argument „welches ist besser“
Wenn du in einem Sim-Racing-Community-Forum einen Thread mit der Frage nach einer Empfehlung für das „beste DD-Lenkrad“ startest, wirst du fast sicher in einem Thread voller DD-Besitzer enden, die sich darüber streiten, welches Lenkrad das beste ist.
Die ehrliche Wahrheit ist, dass das FFB (Force Feedback) bei der Top-Ausrüstung so geringe Unterschiede aufweist, dass der durchschnittliche Sim-Racer den Unterschied in einem Blindtest nicht erkennen könnte.
Max Verstappen in einem Playseat F1 Cockpit (Quelle)
Außerdem passen sich Sim-Racer an jede Ausrüstung an, die sie bekommen. Deshalb kann ein guter Sim-Racer mit einem Logitech-Lenkrad mit und gegen einen Fahrer mit „High-End“ Sim-Racing-Ausrüstung mithalten – und ihn sogar schlagen.
Die Moral der Geschichte ist, dass man mit seiner Ausrüstung zurechtkommen und das Beste daraus machen sollte. Meiner Erfahrung nach gewöhnt man sich an das, was man besitzt, und selbst große Unterschiede spielen nicht so eine große Rolle, wie man denkt.
Aber, Realismus ist entscheidend – deshalb sind Direct-Drive-Lenkräder überlegen. Bessere Hardware und Software-Treiber können die Force-Feedback-Simulation genauer und mit überzeugenderen Kräften interpretieren.
Schauen wir uns also die Vor- und Nachteile jedes Lenkrads an:
Fanatec DD2
Das DD2 von Fanatec ist ideal für Sim-Racer, die einfach nur fahren wollen. Es ist die beliebteste Direct-Drive-Wheelbase auf dem Markt mit PC- und Xbox-Kompatibilität (Diese Wheelbase wird mit jeder Fanatec Xbox-lizenzierten Lenkrad mit Xbox One® und Xbox Series X|S kompatibel).
Fanatec Podium F1 Direct Drive Wheel
Das FFB ist ausgezeichnet, besonders wenn es darum geht, Streckendetails wie Curbs, Bodenwellen und so weiter zu vermitteln. Ich habe zwei Profile, die ich besonders liebe – eines für den Ferrari GT3 und eines für den Mazda MX5. Die Rückmeldung am Lenkrad ist körnig und ziemlich „rauschend“, aber genau so sollte sich ein Rennwagen anfühlen – durch ein richtig eingestelltes DD2 entsteht eine Lebendigkeit, die es einfach brillant wirken lässt.
Der Wechsel zwischen Sim-Software ist ebenfalls kein großes Problem. Wenn ich von Assetto Corsa zu iRacing wechsle, muss ich nur die FFB-Einstellungen herunterdrehen (das FFB von Assetto ist ab Werk wirklich stark!). Alles andere bleibt gleich.
Fanatec-Lenkräder lassen sich einfach installieren und benötigen keine zusätzlichen USB-Kabel. Während das DD2 keine integrierte kabellose Funktion hat, sind Kabelmanagement und Kompatibilität mit Hubs kein Problem. Für jedes Nicht-Fanatec-Lenkrad ist die Montage mit dem Fanatec Podium Hub einfach.
Früher war es möglich, ein Fanatec-Lenkrad so zu modifizieren, dass es auf einer Nicht-Fanatec-Wheelbase läuft. Die neueren Lenkräder (alle ab und einschließlich des Fanatec Formula Carbon V2 Lenkrads) haben eine integrierte „Handshake“-Funktion mit der Wheelbase, die die Verschlüsselung der Gamecontroller-Nachrichten ermöglicht. Dies hat im Wesentlichen dazu geführt, dass Fanatec-Besitzer davon abgehalten werden, alternative Wheelbase-Optionen zu erkunden, da es zusätzliche Kosten verursacht, auch die Sim-Lenkräder zu ersetzen.
Die Installation eines DD2 ist sehr einfach und fast alle Rigs bieten bereits ab Werk Montagemöglichkeiten für das DD2. Man kann entweder Seitenhalterungen verwenden oder die Basis des Geräts nutzen.
Mein einziger wirklicher Kritikpunkt am Fanatec-System ist ihr QR-Hub. Es handelt sich um eine proprietäre Einheit, was bedeutet, dass man sie nicht austauschen kann, und dennoch gibt es ein kleines Spiel in der Verbindung. Ich habe mein Bestes versucht, dies mit der Z-Ring-Lösung zu verbessern. Trotzdem habe ich immer noch ein wenig Bewegung im Hub. Es ist nicht genug, um mich beim Fahren abzulenken, aber wenn man das Lenkrad wackelt, bewegt es sich mehr, als man hoffen würde. Ich erwarte, dass Fanatec dies bei der nächsten Überarbeitung der Direct-Drive-Wheelbase anspricht, aber die meisten Fahrer bemerken es wirklich gar nicht!
Insgesamt ist das DD2 ein großartiges Gerät. Und wenn du neu im Simracing bist, findest du es vielleicht einfacher, mit einem Fanatec DD2 zu starten. Die Xbox-Kompatibilität* ist nur ein Beispiel dafür, wie sehr Fanatec darauf fokussiert ist, Simracer in ihr Ökosystem zu bringen, indem sie Simracing zugänglich und leicht verständlich machen. *(Diese Wheelbase wird mit jeder Fanatec Xbox-lizenzierten Lenkradeinheit kompatibel mit Xbox One® und Xbox Series X|S)
Simucube 2 Pro
Ich schätze die technische Ausführung eines Simucube-Produkts sehr. Sie haben dieses „industrielle Gefühl“ mit einem schweren, soliden Metallgehäuse. Sie haben einen Coolness-Faktor: Das Simucube-Logo an der Seite des Gehäuses und die eingekerbten Ecken lassen es professionell aussehen.
Simucube 2 Sport
Wie beim DD2 ist das Force Feedback außergewöhnlich. Es ist bei hohen Drehmomenten noch detailreicher, aber gleichzeitig sehr geschmeidig. Wenn ich versuchen müsste, den Unterschied zu beschreiben, würde ich sagen, dass man bei jeder Drehung des Lenkrads ein wenig mehr Details spürt. Ich habe immer damit gekämpft, beim Überfahren eines Randsteins das gleiche „Rauschen“ durch das Lenkrad zu bekommen, wie es mein DD2 liefert, aber das Feedback ist da. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich mit dem SC2 ein bisschen präziser fahren kann.
Der Simucube ist nur vorne montiert. Diese Montage ist Standard bei jedem MiGE-basierten/OSW-Servo-Motor, sodass du dir um die Kompatibilität keine großen Sorgen machen musst. Stelle einfach sicher, dass dein Rig eine Frontmontage für die Simucube-Option hat. Im Gegensatz zum DD2 macht das Fehlen einer Bodenmontage ihn weniger geeignet für günstige Einsteiger-Rigs. Aber würdest du wirklich einen Simucube an ein 200-£-Cockpit montieren wollen?
Ich bin ein kleiner Simracing-Hobbyist. Ich tüftle gerne an Einstellungen herum, finde optimale Installationsmethoden – mir geht es genauso sehr um die Technik wie ums Fahren. Das ist ideal, wenn du dich für die Simucube-Welt interessierst.
Ein Simucube zu besitzen bedeutet, dass es wichtiger ist, einige Dinge zu verstehen. Vor allem Montage, QR-Naben und Lenkradkompatibilität. Wahrscheinlich wirst du einen Simucube nur in ein richtiges 8020-Rig einbauen, da es nur die Frontmontage-Option gibt.
Simucube SQR-Nabe
Das nächste, was du verstehen solltest, ist die Kompatibilität von Quick-Releases. Zum Glück kommt ein Simucube 2 Sport und Pro mit ihrer SQR-Nabe. Ich finde, die SQR-Nabe ist die beste auf dem Markt, sie ist absolut solide und im Gegensatz zum Quick Release des DD2 bewegt sie sich nicht. Du kannst jedoch verschiedene QR-Naben wählen, um dein Lenkrad zu montieren, darunter den Simucube Quick Release, den Buchfink Q1R oder den wunderschönen HRS Xero-Play V3 Quick Release. Ich mag Auswahlmöglichkeiten, und Simucube bietet grundsätzlich eine bessere QR-Naben-Kompatibilität mit dem Rest des Sim-Universums.
HRS Xero Play QR Nabe
Wie Fanatecs Fanalab, bietet Simucubes TrueDrive-Software eine elegante und intuitive Softwareinstallation und Firmware-Update-Prozeduren. Es gibt einige nützliche Presets, um mit den verschiedenen Simracing-Paketen zu starten, und es steht ein kommendes Update an, das es ermöglicht, geteilte Preset-Profile von anderen Fahrern zu nutzen. Cool!
Du kannst auch Simucube-kompatible kabellose Lenkräder verwenden, allerdings funktioniert das Lenkrad dann nicht über USB, wenn du dich für die kabellose Variante entscheidest. Warum das so ist, weiß ich nicht, aber es ist wirklich schade für Rennfahrer, die ihr Lieblingslenkrad an verschiedenen Wheelbases nutzen möchten.
Welches ist das Beste? Simucube 2 oder Fanatec DD2?
Wie ich am Anfang des Artikels erwähnt habe, sind diese Lenkräder subtil unterschiedlich, aber ich denke nicht, dass diese Unterschiede deine Rundenzeiten wesentlich beeinflussen. Es gibt jedoch einige Faktoren, die deine Entscheidung beeinflussen sollten.
Wenn du eine Xbox besitzt, gibt es keine Diskussion, da nur Fanatec-Geräte mit der Xbox kompatibel sind. Wenn du ein Neuling bist oder einfach nur schnell installieren und losfahren möchtest, ist vielleicht das DD2 eher etwas für dich.
Simucube 2 Pro, SQR-Hub und Ascher Racing F28-SC
Wenn du eher ein Simracing-Hobbyist bist, so wie ich, möchtest du dich vielleicht tiefer mit dem Thema Simracing-Equipment beschäftigen. Es gibt unglaublich viel Tiefe in dieser florierenden Community und der Besitz eines Simucube bedeutet, dass du viel mehr über die Technik und Installation lernst. Du könntest sogar eine Sammlung von Lenkrädern verschiedener Hersteller aufbauen, mit dem kleinen Nachteil, dass dieser Hobbyisten-Ansatz deutlich mehr Geld kostet!
Das FFB von Simucube ist ebenfalls außergewöhnlich gut und ich bin ein großer Fan sowohl der kabellosen Funktionen als auch der Software. Aber entscheidend ist für mich das QR-System. Die Befestigungsmöglichkeiten für Lenkräder sind beim DD2 begrenzt und ich teste gerne verschiedene Produkte, einschließlich Quick Release Hubs. Aus diesem Grund würde ich immer den Simucube wählen, wenn ich die Wahl habe.
Probefahrt: Heusinkveld Sim Pedals Ultimate
Warum Heusinkveld Sprints die besten Sim-Racing-Pedale sind, die man besitzen kann