Nehmen wir für einen Moment an, dass Sie sich für Sim-Racing interessieren und beschlossen haben, sich dem wettbewerbsorientierten Online-Rennsport zu widmen. Sie möchten direkt einsteigen und sich voll engagieren, aber dabei das Budget nicht sprengen. Vielleicht suchen Sie auch für ein jüngeres Familienmitglied nach einer ernstzunehmenden Ausrüstung, mit der es wettbewerbsfähig werden kann.
Lerne Fähigkeiten für die reale Welt
Ganz gleich aus welchem Grund, Sim-Racing ist ein fantastischer Sport, um einzusteigen. Es ist genauso wettbewerbsfähig (in vielen Fällen sogar mehr) als das echte Rennfahren, günstiger und viel sicherer. Außerdem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das, was man beim Aufbau, der technischen Einrichtung und dem eigentlichen Fahren im Simulator lernt, auf die reale Welt zu übertragen.
Soziale Einbindung ist großartig
Eines der Dinge, die mir am Sim-Racing am meisten Spaß machen, ist das Zusammenkommen mit meinen Freunden von Sim Dynamics Esports (dem Sim-Racing-Team, mit dem ich fahre) auf Discord, um gemeinsam zu trainieren. Sim-Racing ist eine sehr soziale Angelegenheit, mit vielen kleinen Communities auf Discord, die in der Regel sehr freundlich und hilfsbereit sind. Ich schätze auch sehr, wie sich mein eigenes Fahrkönnen zusammen mit meinem technischen Wissen, besonders im Gaming-PC-Bereich, verbessert hat.
Sehr wenige Nachteile im Vergleich zum Motorsport
Der Einstieg ins Sim-Racing bietet also eine Menge Vorteile bei sehr wenigen Nachteilen. Aber auch diese müssen wir ansprechen. Sim-Racing braucht Zeit, um es wirklich zu beherrschen – am Anfang muss man bereit sein, einiges an Zeit zu investieren, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und die gesamte Sim-Ausrüstung und Software kennenzulernen.
Der einzige weitere Nachteil, der mir einfällt, sind die Anschaffungskosten. Wenn Sie alles richtig machen möchten, aber mit einem vernünftigen Budget, sollten Sie zwischen 2.000 € und 8.000 € für den Einstieg einplanen.
High-End-Sim-Racing-Ausrüstung mit kleinerem Budget
Ein begrenztes Budget bedeutet nicht, dass Sie zu große Kompromisse eingehen wollen – schließlich möchten Sie für Ihr Geld die bestmögliche Ausrüstung. Genau hier kommt es auf gute Beratung an!
Eines der größten Hindernisse beim Einstieg ins Sim-Racing ist es, die richtigen Tipps zu bekommen, welche Ausrüstung man kaufen sollte. Es gibt viele Youtube-Kanäle und Test-Webseiten, von denen man sich beraten lassen kann. Seien Sie jedoch immer vorsichtig: Da in dieser Branche immer mehr Affiliate-Programme entstehen, sollten Sie darauf achten, dass die Informationen, die Sie erhalten, nicht zu sehr zugunsten des Kanals mit der höchsten Provision verzerrt sind.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass GPerformance ein Online-Händler für Sim-Racing-Ausrüstung ist! Aber uns ist es lieber, einen zufriedenen, selbstbewussten Kunden zu haben (siehe unsere Bewertungen hier), den wir unterstützen und auf seiner Sim-Racing-Reise begleiten können. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Fähigkeiten, die du lernst: Aufbau, Technik und Fahrpraxis
Es gibt drei Hauptdisziplinen im Sim-Racing, die auf grundlegender Ebene alle äußerst einfach sind. Wenn du schon einmal ein Möbelstück aufgebaut oder einen PC angeschlossen hast, verfügst du bereits über alle grundlegenden Fähigkeiten. Für technisch versiertere Kunden – wenn du schon einmal PC-Komponenten aufgerüstet oder Dinge aus Aluminiumprofilen zusammengebaut hast, wirst du feststellen, dass das wirklich einfache Sachen sind.
Montage
Für fast alle Sim-Racing-Geräte benötigt man zur Montage in der Regel nur einen guten Satz Inbusschlüssel und das Werkzeug, das normalerweise mit dem Sim-Racing-Equipment geliefert wird. Fast jede Schraube, die du zur Befestigung einer Simucube- oder Fanatec-Wheelbase verwendest, ist eine M6 (6mm Inbus-/Sechskantschlüssel), die meisten Schrauben, mit denen du Aluminiumprofile mit Nutensteinen und Schrauben befestigst, sind M5 (5mm Inbus-/Sechskantschlüssel), und die Schrauben, die du zur Befestigung eines Pedalsatzes verwendest, sind in der Regel M4 (4mm Inbus-/Sechskantschlüssel). Also besorge dir einen guten Inbusschlüsselsatz (wie diesen hier).
Ein hochwertiges, gut bewertetes Werkzeugset eines bekannten Herstellers sorgt dafür, dass du nicht von einem durchdrehenden Inbusschlüssel im Stich gelassen wirst. Das kann passieren, wenn der verwendete Werkzeugstahl nicht geeignet ist – das Werkzeug wurde billig hergestellt und ist bei den höheren Drehmomenten, die zum Anziehen dieser Schrauben erforderlich sind, nicht zuverlässig.
Ein weiterer wichtiger Tipp beim Zusammenbau größerer Teile wie Cockpits: Baue alles zusammen, ohne jede Schraube komplett festzuziehen, bis du sicher bist, dass alles an der richtigen Stelle ist. Sobald du mit dem Layout, einschließlich Sitz- und Pedalposition, zufrieden bist, kannst du alles festziehen.
Barry von der Sim Racing Garage zeigt sehr anschaulich, was im Karton eines Simlab GT1-Evo enthalten ist und wie man ihn zusammenbaut:
https://www.youtube.com/watch?v=33VJrFgAJ9U
Von dort aus empfehle ich, einigen YouTube-Kanälen zu folgen, die Streckenguides teilen – ich habe DaveySkills als sehr guten ersten Anlaufpunkt empfohlen, weil er die Strecken in iRacing erklärt, die du für die „kostenlosen“ Serien wie Mazda MX5 und Formula Vee brauchst.
https://www.youtube.com/watch?v=RJqs1MEa9qU
Sieh dir den Abschnitt „Entwicklung deiner Fähigkeiten als Sim-Racing-Fahrer“ in diesem Artikel über den Einstieg mit einem Simucube-Lenkrad an, um weitere Ressourcen zu finden, die dir beim Start helfen.
SIMUCUBE Direct Drive Wheelbases – sind sie ihr Geld wert?
Käuferleitfaden für Sim-Racing-Lenkräder