In den letzten Jahren hatte ich das Glück, die neuesten und besten Sim-Racing-Lenkräder der Branche testen zu können. Heute teile ich meine Erfahrungen hier im G-Performance Blog.
Als Sim-Racer habe ich gelernt, was ich von einem Lenkrad erwarte, was ein absolutes „Must-Have“ ist und welche Features zwar nett, aber nicht unbedingt notwendig sind.
In diesem Kaufratgeber teile ich mit dir, worauf du achten solltest, wenn du planst, dein aktuelles Sim-Racing-Lenkrad zu ersetzen oder aufzurüsten.
In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick auf:
- Deine Anforderungen an ein Lenkrad (GT, Indy, Stock, NASCAR oder Formelrennen)
- Welche Lenkradgröße solltest du wählen?
- Lenkradkranz-Stil
- Onboard-Displays (DDUs)
- Griffmaterial
- VR-„Freundlichkeit“
- Drahtlos
- Kompatibilität
Wir werden außerdem die Meinung eines großen Herstellers in diesem Bereich, Ascher Racing, einbeziehen.
1. Deine Anforderungen an ein Lenkrad
Im Großen und Ganzen haben die meisten Simulator-Besitzer eine Vorliebe für eine Rennkategorie, und wir gehen davon aus, dass iRacing deine bevorzugte Plattform ist.
Die meisten europäischen Sim-Racer treten in der GT-Klasse (GT3) und bei Sportprototypen (GTP und LMP2) in den IMSA- und Special-Events-Klassen an. Es gibt auch viele Formel-Rennen, insbesondere Super Formula, FIA F4, Dallara F3 und IndyCar. Weniger populär in Europa, aber mit großer Fangemeinde in den USA, gibt es Offroad-, Rallycross- (RX) und Dirt-Oval-Rennen sowie NASCAR.
Obwohl es eine große Anzahl an Fahrzeugen und Kategorien zum Rennen gibt, lassen sich die Sim-Racing-Lenkräder selbst in einfachere Kategorien einteilen:
a) Formel
b) GT Sport
c) GT Pro
Schauen wir uns die wichtigsten Faktoren an, die du beim Kauf beachten solltest. Ich beginne mit meiner Sicht auf das, was wichtig ist, und gehe dann auf spezifische Lenkrad-Features ein, die für dich relevant sein könnten. Während ich diesen Leitfaden schreibe, habe ich mein Cube Controls F-Pro auf meinem Schreibtisch. Es gehört zur aktuellen Cube Controls Produktlinie und kostet €905,00 zzgl. MwSt.
Das Lenkrad hat einen Durchmesser von 282 mm. Es ist ganz klar in der Kategorie Formelrennen angesiedelt, wo die Lenkräder tendenziell kleiner sind und die Fahrzeuge eine schnelle Lenkübersetzung haben. Das sorgt dafür, dass du in engen, haarigen Kurven nicht die Arme überkreuzen musst.
Ein kleinerer Lenkraddurchmesser ermöglicht zudem schnelle Lenkkorrekturen. Der kleinere Durchmesser passt zu meinem Fahrstil, der in schnellen Kurven sehr geschmeidig ist, mit gelegentlichen schnellen Korrekturen, um das Auto in mittelschnellen Kurven um die Strecke zu „hustlen“.
Ich habe mich für das F-Pro entschieden, weil ich kein eingebautes Display haben möchte (obwohl es einige Lenkräder mit diesem Feature gibt, die hervorragend aussehen). Tatsächlich benutze ich ein separates DDU, das oberhalb meines Simucube 2 Pro montiert ist. Mir gefällt die Carbon-Frontplatte und die allgemeine Verarbeitungsqualität. Das Lenkrad fühlt sich robust und stabil an und überträgt FFB (Force Feedback) Details außergewöhnlich gut. Das liegt am gefrästen und eloxierten Aluminiumgehäuse, auf dem der QR-Adapter und die Schaltwippen montiert sind.
Mit dem Lenkrad in der Hand haben die Griffe den richtigen Durchmesser und fühlen sich griffig und komfortabel an. Sie sind „ergonomisch“ geformt, das heißt, sie passen gut in meine Hände. Es gibt zahlreiche hintergrundbeleuchtete „momentane“ Drucktasten, zwei Kippschalter, zwei 7-Wege-Joysticks, 4 Frontrotaries und 4 Daumenrotaries. Auch wenn ich nicht immer alle benutze, ist es einfach, Traktionskontrolle, Bremsbalance und iRacing Black Box Controls auf die Rotaries und Tasten zu legen, sodass ich noch freie Bedienelemente für meine anderen Fahrzeug-Setups habe.
Schließlich funktionieren die hinteren Schaltwippen sehr gut, sie sind leise und es ist schwer, sich zu verschalten. Die Kupplungswippen sind sehr hilfreich für einen wettbewerbsfähigen Start aus dem Stand.
2. Lenkraddurchmesser
Wähle einen Lenkraddurchmesser, der zu deinem Fahrstil passt. Wenn du dein Auto gerne um die Strecke jagst, schnelle Korrekturen bei Ausbrüchen machst und schnell in eine Kurve eindrehen möchtest, ist ein kleinerer Lenkraddurchmesser das Richtige für dich. Formel-Lenkräder liegen im Allgemeinen im Bereich von 282 mm bis 290 mm. Ein beliebtes Formel-Lenkrad ist das SIMAGIC FX Wheel (siehe die 4-Paddle-Variante) mit einem Durchmesser von 290 mm und deutlich günstiger als das F-Pro mit 556,56 € zzgl. MwSt.
Ein größeres Lenkrad, 300 mm und mehr, eignet sich für einen sanfteren Fahrstil. Das Cube Controls Mercedes-AMG – GT Edition hatte in unserem Test mit seinem Durchmesser von 320 mm einen besonders geschmeidigen Fahreindruck ermöglicht.
https://www.youtube.com/watch?v=nmGw3PocQ7o
3. Lenkradstil
Die meisten von uns sind mit Formel-Style Sim-Racing-Lenkrädern sehr vertraut. Cube Controls bietet das F-Pro und F-Core im unteren Preissegment an, während das CSX-3 teurer und funktionsreicher ist. Als günstige Alternative zum CSX3 bietet das Simagic FX Pro einen Rahmen und Schaltwippen aus Carbonfaser sowie ein eingebautes 4,3-Zoll-Display.
Im absoluten High-End-Bereich des GT-Rennsports bietet Ascher Racing das auf dem McLaren Artura basierende Sport-, Pro-, GT4- und Ultimate-Lenkrad an, das aus einer Zusammenarbeit zwischen McLaren und Ascher Racing entstanden ist. Ihre Lenkräder teilen Design und Komponenten mit dem GT4-spezifizierten Artura-Rennwagen – und bieten ein äußerst realistisches Produkt mit extrem hoher Steifigkeit im Chassis-Design.
Wenn Formula nicht dein Ding ist, probiere das D-förmige 320-mm-Lenkrad, das du auf dem Cube Controls GT Pro v2 Reparto Corse Perforated findest. Zum Preis von 876,00 € zzgl. MwSt. erhältst du ein Cube Controls Button-Box auf einem Lenkrad, das besser für Einsteigerklassen wie FF1600, Mazda MX5 und GT86 Rennen geeignet ist.
4. Display Screen
Integrierte Displays sind definitiv sehr angenehm zu haben. Das Cube Controls CSX3 bietet ein kontrastreiches 4″ Display, das über SimHub individuell angepasst werden kann. Du kannst das Dashboard komplett über SimHub verändern – vielleicht entscheidest du dich, ein Dash-Design von einem meiner Favoriten, TWF (The Wheel Feel), hochzuladen oder die firmeneigenen Designs von Cube Controls zu verwenden. Ein integriertes Display im Lenkrad erhöht zwar Kosten und Komplexität, aber es reduziert Fehler und hält dich über deine Leistung auf dem Laufenden.
Dash-Displays sind sehr nützlich, um deine Delta-Zeit und die beste Rundenzeit, Position und den Kraftstoff anzuzeigen. Du kannst auch einen Spotter-Alarm einrichten, damit du siehst, wenn ein Auto in deiner Nähe neben dir ist. Wenn du ein Sim-Racer bist, der so nah wie möglich an den modernen Motorsport herankommen möchte, ist ein Display die richtige Wahl.
5. Grip Material
Die meisten Formula-Lenkräder verwenden einen PVC-/Gummimischungs-Griff, während klassische GT-Lenkräder fast immer mit Alcantara bezogen sind. Alcantara sieht optisch sehr schön aus, besonders wenn das Lenkrad brandneu ist. Die Ausnahme ist das Moza FSR, das perforierte Ledergriffe verwendet. Das GT Pro Zero V2 von Cube Controls bietet mehrere Optionen: Wildleder, Gummi, Reparto Corse Wildleder (italienisches Wildleder) oder perforiertes Leder. Bei Verwendung von Handschuhen, sorgfältiger Reinigung und regelmäßigem Bürsten kannst du Wildleder oder Alcantara pflegen und es schön aussehen lassen.
Die meisten Fahrer haben jedoch keine Zeit für lange Wartungssitzungen, weshalb Griffe aus Gummi-/PVC-Verbindungen so beliebt geworden sind. Im Laufe der Zeit wurden diese Mischungen weiterentwickelt, um haltbarer und gleichzeitig komfortabler zu werden. Auch die ergonomische Form der Griffe hat sich deutlich weiterentwickelt, wobei PVC- und Gummimischungen die besten Materialien sind, um von neuen ergonomischen Designs zu profitieren.
Frühere Mischungen führten bei langen Ausdauerrennen oft zu Ermüdung. Moderne Mischungen beugen Ermüdung vor, indem sie genau das richtige Maß an Polsterung bieten, ohne das Force Feedback am Lenkrad zu beeinträchtigen.
Ein weiterer Vorteil von PVC-Griffen ist, dass Handschuhe optional sind. Das reduziert die Wärmeentwicklung und hilft dir, kühler zu bleiben – und natürlich sparst du Geld, da du in einem modernen Simulator eigentlich keine Handschuhe mehr benötigst.
6. VR-Kompatibilität
VR-Kompatibilität oder „VR-freundliche“ Lenkräder spiegeln im Wesentlichen wider, wie einfach das Lenkrad während des Tragens eines VR-Headsets zu bedienen ist. Um das Offensichtliche zu sagen: Komplikationen wie ein integriertes Display oder eine sehr große Anzahl von Drehreglern und Tasten bleiben beim Fahren mit VR-Headset ungenutzt.
Es gibt eine Grenze, wie gut man sich das Layout seines Lenkrads beim Einsatz von VR merken kann. Um dich dabei zu unterstützen, verfügen die meisten Lenkräder über eine PVC-Umrahmung an den Rändern der Tasten.
Der Gedanke hinter diesem Designmerkmal ist es, dir zu helfen, deine Finger sauber über den Tasten zu positionieren, ohne sie versehentlich zu drücken. Wenn du die Augen schließt und dir vorstellst, was du fühlen müsstest, ohne den Knopf zu drücken, ergibt diese Anpassung Sinn.
In diesem Zusammenhang sind einfachere Lenkrad-Layouts, wie das Mclaren Artura Sport oder das günstigere Cube Controls F-Core, für VR-Nutzer beides großartige Optionen.
7. Drahtlose Konnektivität
Während die klassische und am häufigsten genutzte Wahl eine kabelgebundene USB-Verbindung zum Lenkrad ist, bieten Cube Controls und Ascher Racing Lenkräder verschiedene drahtlose Verbindungsmöglichkeiten an.
Beginnen wir mit Ascher Racing: Jedes der Produkte, die wir derzeit auf Lager haben – das McLaren Artura Pro und Artura Sport – kann entweder nur als USB-Variante oder mit Simucube Wireless (SC-Version) erworben werden. Simucube Wireless ist Simucubes proprietäres drahtloses Verbindungsprotokoll. Das bedeutet, dass es nur mit den Simucube 2 Wheelbases funktioniert: dem Simucube 2 Sport, Pro und Ultimate.
Cube Controls verfolgt hingegen einen anderen Ansatz und integriert in den meisten Designs sowohl Bluetooth- als auch USB-Verbindungen (siehe Produktbeschreibung, um sicherzugehen – der CSX3 ist nur USB). Wo Bluetooth-Funktionalität verfügbar ist, wird der integrierte Akku über USB geladen.
Um das F-Pro Formula-Lenkrad in den Bluetooth-Modus zu versetzen, halte beim Einschalten dieses (abgebildete) Knopf gedrückt:
8. Kompatibilität
Hochwertige Simracing-Lenkräder verwenden eine standardisierte „Fitment“-Befestigung, um sie mit einem QR-Hub deiner Wahl zu verbinden. Cube Controls Lenkräder werden mit ihrem Universal Hub Adapter geliefert. Diese kleine Verlängerung wird an der Rückseite des Lenkradgeäuses angeschraubt und bietet eine 70mm- oder 50,8mm-PCD-Befestigung.
Um einen QR-Hub abzustimmen, sind nur zwei Informationen notwendig. Erstens musst du sicherstellen, dass dein QR-Hub mit deiner Wheelbase kompatibel ist. In den meisten Fällen wird ein Direct-Drive-Lenkrad mit einem „wheelside QR hub“ ausgeliefert.
Zweitens musst du wissen, welche Befestigung der QR-Hub auf der Lenkradseite unterstützt. In den meisten Fällen ist eine 70mm-PCD-Befestigung Standard.
Ascher Racing wird demnächst seinen neuen Asetek QR-Hub herausbringen, der eine USB-Verbindung durch den Hub zum Lenkrad ermöglicht. Das ist eine praktische Lösung, da sie das separate USB-Kabel vollständig überflüssig macht.
Martin Ascher, Gründer von Ascher Racing: Interview
Martin Ascher braucht als Gründer von Ascher Racing keine Vorstellung. Unserer Meinung nach sind die Ascher Racing Lenkräder die „Go-to“-Wahl in der professionellen eSports-Welt, wobei viele Spitzenfahrer und Meisterschaftsgewinner sich für Ascher-Hardware entscheiden.
Ich habe ein paar Fragen gestellt, um mehr zu erfahren. Das Wort geht an dich, Martin!
Was macht das Design der Ascher Racing Lenkräder so besonders?
„Bei Ascher Racing sind wir bestrebt, die Leistung unserer Kunden zu maximieren. Jede Komponente wird sorgfältig für optimale Funktionalität entwickelt, sei es Schalter mit 10 Millionen Betätigungen, Schaltwippen und Kupplungspedale mit unbegrenzter Lebensdauer oder ultrapräzise Encoder. Daher hinterfragen wir oft Normen mit innovativen Ansätzen. Ergonomie hat dabei immer Priorität: Beim fertigen Produkt muss alles – von den Tasten über die Encoder, Joysticks bis hin zu unseren doppelten Schaltwippen – in unmittelbarer Reichweite sein. Insgesamt bieten unsere Lenkräder ein nahtloses Erlebnis, das von keinem anderen Unternehmen erreicht wird.“
Ascher Racing McLaren Artura Pro von Simracing-PC.de
Wie sorgen Ihre Design- und Entwicklungsprozesse für maximale Steifigkeit (und damit: FFB-Details) am Lenkrad?
„Unser Entwicklungsprozess beinhaltet rigorose Tests und Feedback, einschließlich Einblicke von F1-Weltmeistern. Iterative Verbesserungen stellen sicher, dass unsere Produkte höchsten Standards entsprechen – beispielsweise gab es über 120 Iterationen für beleuchtete Schalter. Die Steifigkeit ist das Ergebnis zahlreicher Faktoren wie Materialauswahl, Design, Anordnung und Befestigungsmethoden. Mein Hintergrund in der Luft- und Raumfahrttechnik, spezialisiert auf Leichtbau und FEM-Analysen, trägt wesentlich zu diesem Aspekt bei.“
Wie viel Wert wird auf Ergonomie gelegt und wie entwickelt Ascher Racing ergonomischere Produkte?
„In unserem Entwicklungsprozess legen wir besonderen Wert auf das Testen der Komponenten. Selbst die ersten 3D-Drucke werden im Simulator genutzt, um Mängel zu analysieren und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Wir führen Komponententests an separaten Setups durch und machen Dauertests (z. B. Schaltwippen für 20 Millionen Betätigungen). Frühe Langzeittests erfolgen im Simulator, wo jede Komponente oder jedes Lenkrad bis zu 2 Jahre im Einsatz sein kann, bevor es kommerziell verfügbar wird. Zudem bringt meine Rolle als Entwickler, der selbst aktiv fährt, wertvolle Einblicke. So verstehe ich die Anforderungen besser, kann neue Features entwickeln und Bereiche identifizieren, in denen nach stundenlangem Fahren auf Strecken wie der Nürburgring Nordschleife Unannehmlichkeiten auftreten.“
Vielen Dank an Martin für diese Einblicke! Wenn Sie an Simracing-Lenkrädern von Ascher interessiert sind, werfen Sie einen Blick auf das neueste Lenkrad, das Ascher Racing McLaren Artura Ultimate und Pro Varianten.
Was sollte ich als Nächstes tun?
Der Kauf deines nächsten Sim-Racing-Lenkrads kann spannend sein und mit der richtigen Recherche findest du ein Gerät, das dir hilft, deine Leistung zu steigern und dabei deine Sim-Racing-Zeit voll zu genießen. Schau dir unsere Sim-Racing-Lenkräder-Kategorie an und zögere nicht, uns zu kontaktieren , falls du Fragen hast.
Wie man mit Sim-Racing anfängt – Einsteigerleitfaden
Simucube Direct Drive Wheels: Alles, was Sie wissen müssen