In unserem Leitfaden geben wir Ihnen einen schnellen Überblick und zeigen, wie Sie diese Pedale zunächst einrichten, damit Sie im Handumdrehen startklar sind. Sie können den Einrichtungsprozess in 5 Schritte unterteilen.
Schritt 1: Wählen Sie Ihre Montageart
Entscheiden Sie, ob Sie die von Heusinkveld verkaufte Grundplatte verwenden oder die Pedale direkt am Rig befestigen. Beachten Sie, dass die direkte Montage der Pedale an einem 8020-Aluprofil-Rig mehr Flexibilität bietet.
Schritt 2: Montieren Sie die Pedale
Wenn Sie sich für die direkte Montage am Rig entscheiden, müssen Sie Ihre eigenen Schrauben und Muttern bereitstellen. Diese finden Sie leicht in Ihrem örtlichen Baumarkt. Achten Sie jedoch auf die Größe der Befestigungslöcher, sie sind eher klein, also nehmen Sie sich Zeit und stellen Sie sicher, dass Sie Schrauben und Muttern in der richtigen Länge und Größe wählen.
Eine fein gewindete Schraube mit Unterlegscheiben auf der Unterseite, ergänzt durch eine Sicherungsmutter, hält die Pedale fest und sorgt dafür, dass sich die Mutter während der Benutzung nicht löst.
Schritt 3: Positionierung anpassen
Sobald die Pedale montiert sind, positionieren Sie sie an einer bequemen Stelle für Ihre Füße. Beginnen Sie zunächst damit, den Abstand und den Weg der Pedale einzustellen und stellen Sie den Winkel ein. Ein steilerer Winkel ermöglicht es Ihnen, mit den Beinmuskeln zu drücken, anstatt mit dem Fußgelenk, was präziser ist.
Schritt 4: Nehmen Sie keine Anpassungen vor (fahren Sie Runden)
Nehmen Sie KEINE Anpassungen vor, bevor Sie nicht ein paar Runden gefahren sind. Geben Sie sich Zeit, sich an das neue Gefühl zu gewöhnen, und nehmen Sie nicht zu viele Anpassungen vor, bevor Sie einige Runden absolviert haben. Selbst wenn Sie bereits von einem Loadcell-Pedal kommen, gibt es dennoch eine Lernkurve. Diese Pedale bieten zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, die sie zu einem fantastischen Produkt machen. Seien Sie vorsichtig, nicht zu früh zu viel einzustellen.
Schritt 5: Anpassungen vornehmen
Nachdem Sie sich eingewöhnt und eine beträchtliche Anzahl an Runden gefahren sind, ist jetzt der Zeitpunkt für die Anpassungen gekommen.
Konzentrieren Sie sich zuerst auf den Weg und Winkel von Gas- und Kupplungspedal. Nichts Kompliziertes, machen Sie es einfach bequem und stellen Sie sicher, dass Sie das Pedal ganz durchtreten können, ohne die Beine komplett durchzustrecken. Der nächste Schritt war, die Vorspannung am Gaspedal zu justieren. Alle diese Einstellungen sind reine Geschmackssache.
Danach können Sie sich auf die Bremse konzentrieren. Es gibt verschiedene Härtegrade bei den Gummis, die es Ihnen ermöglichen, den Pedalweg und den benötigten Druck für das Bremsen individuell einzustellen. Auch dies richtet sich ganz nach Ihren Vorlieben.
Smart Control Software
Mit dieser Software haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Pedale. Sie können die Bremskraft bis zu 65 kg Bremsdruck einstellen. Gehen Sie so hoch, wie es für Sie noch angenehm ist. Sie können die Einstellungen jederzeit ändern, während sich Ihr Fahrstil weiterentwickelt.
Da sich außerdem verschiedene Fahrzeuge im Simulator unterschiedlich verhalten, sollten Sie mehrere Profile für die einzelnen Fahrzeuge anlegen. Das ist eine sehr wertvolle Funktion.
Zusätzlich können Sie, wenn Sie ein Auto ohne ABS fahren, einen maximalen Schwellenwert unterhalb des Blockierpunktes der Bremsen festlegen, zum Beispiel bei 85%.
So blockieren die Reifen beim ersten Bremsen nie, egal wie stark Sie das Bremspedal drücken; es wird nur der von Ihnen gewählte Prozentsatz registriert.
Heusinkveld Sprint Pedale bieten sehr konstantes Bremsen und lassen sich für jedes Fahrzeug, das Sie fahren, einfach anpassen.
Share:
Ein kurzer Leitfaden für Sim-Racing-Software
Umstieg auf die SIMUCUBE 2 Pro DD Wheelbase – mein Testbericht