Eines der besten Dinge am Besitz einer Simucube 3 Wheelbase ist es, herauszufinden, wie gut sich Force Feedback anfühlen kann, sobald dein Tuner 3.0-Profil und Marvin's Awesome iRacing App perfekt eingestellt sind. Bei Simucube ist dein „Profil“ im Grunde das Herzstück des Fahrerlebnisses – darüber spürst du, wie die Wheelbase Grip, Lastwechsel, Bodenwellen und das Verhalten des Fahrzeugs direkt in deine Hände überträgt.
Force Feedback ist extrem individuell. Jeder Simracer landet am Ende bei seinem eigenen sorgfältig abgestimmten Setup, das ganz speziell auf die genutzte Sim-Racing-Software und das jeweilige Auto zugeschnitten ist. Manche bevorzugen ein geschmeidigeres FFB, andere mögen ein raueres Gefühl, bei dem jede kleine Bodenwelle und Vibration der Strecke über das Lenkrad spürbar ist.
Einfach oder fortgeschritten? Tuner 3.0 kann beides
Obwohl Simucube 3 sehr fortschrittliche Tuning-Möglichkeiten bietet, musst du im Tuner 3.0 nicht ins Detail gehen, um großartiges Force Feedback in iRacing zu erleben.
Die meisten Fahrer müssen einfach das für sie passende Drehmoment finden und im Reiter „Effect Shaping“ den Effect Feel sowie den Road Texture Boost auswählen.
Ich zum Beispiel fahre meine Simucube 3 Sport meist mit etwa 10 Nm Drehmoment und ordentlich Road Texture Boost (30), damit jedes kleine Streckendetail über das Lenkrad spürbar wird. Effect Feel stelle ich etwas weicher auf 60 von 100 – aber mit der neuen Simucube 3 ist das immer noch mehr als genug, sodass ich die Gegenkräfte klar spüre und genau merke, wann mein Auto rotiert.

Neu bei den Simucube 3 Wheelbases ist das Telemetry Force Feedback. Für das beste Erlebnis solltest du es unbedingt aktivieren – ich persönlich bevorzuge den Immersive-Effekt mit aktiviertem Road Texture, RPM und Gear Change.

Was machen diese Effekte?
- Road texture effect: Spüre die Details der Fahrbahnoberfläche im Lenkrad
- ABS effect: Vibrations-Feedback, wenn das ABS eingreift
- RPM effect: Vibrations-Feedback vom Motor
- Gear change effect: Taktiles Feedback beim Schalten
- Cornering effect: Verstärktes Gefühl bei Kurvenfahrten
Aktuell fühlen sich die Effekte für Straßenbelag, ABS und Gangwechsel richtig gut an, aber der Kurveneffekt braucht noch etwas Feinschliff, deshalb lassen wir ihn vorerst aus. Auch den ABS-Effekt solltest du besser deaktivieren, besonders wenn du das ActivePedal Pro oder Ultimate verwendest. Falls du kein ActivePedal hast, kann er aber hilfreich sein – vor allem in GT-Fahrzeugen.
Marvin's Awesome iRacing App
Ist dafür gemacht, die Force-Feedback-Effekte an deinem Lenkrad zu steuern. Das Hauptfeature ist, das Force-Feedback-Erlebnis in iRacing zu verbessern.
Hier eine kurze Übersicht der Features:
- Geniales Force-Feedback-Erlebnis
- 360 Hz Force Feedback für alle Wheelbases!
- Separate Regler für Gesamtstärke, Detailstärke und Parkstärke
- Übersteuern- und Untersteuern-Effekte (Sinuswelle, Sägezahn, konstante Kraft, Pedal-Haptik)
- Soft Lock
- Crash- und Curb-Schutz
- Force-Feedback-Ausgangssignal einstellbar (Minimum, Maximum, Kurve)
- Automatische Lenkradrückstellung, wenn du nicht auf der Strecke bist
- LFE ⮕ FFB Signal Routing
- Unterstützung für Simagic Haptic Pedal Reactors (HPR)
- RPM-Lichter bei Logitech-Lenkrädern
- SimHub Plugin
Das geniale Force-Feedback-Feature greift auf die Telemetriedaten zu, die vom iRacing-Simulator gesendet werden, liest das 360 Hz-Lenksäulen-Drehmomentsignal aus, verarbeitet es und schickt das optimierte Signal an dein Lenkrad.
Hier sind die Einstellungen, die sich für mich am besten bewährt haben (alle anderen Einstellungen sind Standard). Du kannst aber noch viel mehr anpassen – probier ruhig aus und hol das Maximum aus deinem Force Feedback raus!

Du kannst die Marvin's Awesome iRacing App 2.0 Beta-Version hier herunterladen. Vergiss aber nicht, dass du unbedingt das eingebaute Force-Feedback von iRacing deaktivieren musst, bevor du Marvin's Awesome iRacing App verwendest.



Erste Schritte mit einem Simucube Direct Drive Wheel