Ein Wheelbase, das richtig gebaut ist

Für diese neue Generation haben wir den Steuerungsalgorithmus überarbeitet, einen absolut innovativen Quick Release entwickelt und eine benutzerfreundliche Software geschaffen. Alles, was du dir von Simucube 3 erhofft hast – und noch mehr.

Simucube 3 Sport

  • 15 Nm Drehmoment
  • Strom- und Datenübertragung über Quick Release
  • Front- und Bodenmontage
  • 3 Jahre Garantie
  • Das günstigste Wheelbase von Simucube

Schärferes, detailreicheres Fahrgefühl

Wir haben den Motorcontroller verbessert, neue Motoren hinzugefügt, den Steuerungsalgorithmus komplett neu entwickelt und neue Software-Anpassungsmöglichkeiten sowie Effekte integriert. Das alles führt zu einer besseren Performance als beim Benchmark Simucube 2.

Reaktionsschneller denn je

Der Simucube Link Hub fragt den Gerätestatus zehntausende Male pro Sekunde ab und liefert ultraschnelles Feedback, das dir hilft, Slides sofort zu erkennen – perfekt für Sim-Racer, die höchste Präzision verlangen.

Verarbeitungsqualität, die ein Leben lang hält

Bei der Qualität machen wir keine Kompromisse.

Ganz im Sinne unserer Wurzeln werden all unsere Produkte aus industrietauglichen Materialien gefertigt, die für ein Leben lang ausgelegt sind.

Zukunftssichere Performance

Sim Racer können beruhigt investieren, denn ihr Wheelbase bleibt jahrelang auf dem neuesten Stand – unterstützt von einem Team aus Ingenieuren, das sich um Hardware und Software kümmert.

Für dein Muskelgedächtnis entwickelt

Ideal, um das Muskelgedächtnis zu trainieren und dadurch ein konstanterer Sim-Racer zu werden. Du bekommst auf Runde 1 und Runde 200 dasselbe hochwertige Feedback.

Kühle & zuverlässige Performance

Bleibt kühl, selbst nach stundenlangem Dauereinsatz.

Dank der Energieeffizienz des Motors in Kombination mit einem fortschrittlichen, neu entwickelten Algorithmus reagiert die Wheelbase auf Veränderungen in ihrer Umgebung und passt sich dynamisch an.

Sanfter, geräuschloser Betrieb

Simucube 3 läuft flüsterleise und liefert dir unverfälschtes Force Feedback direkt in die Hände. Wir haben einen Weg gefunden, das Maximum aus den Motoren herauszuholen und sie dabei lautlos zu halten.

Video laden:

Ein Quick Release, der bombenfest sitzt

Angetrieben von der P3G-Polygon-Technologie bietet unser Quick Release eine selbstzentrierende Passform, die sofort einrastet. Die großen Kontaktflächen verteilen das Drehmoment gleichmäßig für außergewöhnliche Stabilität, während die spielfreie Verbindung absolute Präzision selbst bei stärksten Force-Feedback-Kräften garantiert.

Für eine reibungslose Montage und mühelosen Wheel-Wechsel entwickelt – das ist die perfekte Balance aus technischer Robustheit und Rennkomfort.

Ein Quick Release speziell für Sim Racing entwickelt

Simucube LightBridge – die Technologie, die Strom und Daten ohne Verschleißteile überträgt. Eine von uns entwickelte Lösung, die speziell für Sim Racing konzipiert wurde.

Ein Quick Release speziell für Sim Racing entwickelt

Zu jedem Wheelbase gehört unsere brandneue Control Box, mit der du die Einstellungen all deiner Geräte direkt im Sim anpassen kannst, ohne das Rennen verlassen zu müssen.

Passe Geräteeinstellungen während des Rennens an

Zu jedem Wheelbase gehört unsere brandneue Control Box, mit der du die Einstellungen all deiner Geräte direkt im Sim anpassen kannst, ohne das Rennen verlassen zu müssen.

Simucube Link Hub – Entwickelt für Sim Racing

Vertraue deinem Sim-Racing-Cockpit wie nie zuvor. Der Simucube Link Hub schützt dein Sim-Racing-Rig vor unerwarteten USB-Verbindungsabbrüchen, Stromspitzen und Erdungsproblemen, während er all deine Simucube-Geräte verbindet.

  • Belegt nur einen USB-Port
  • Hardware geschützt vor Stromspitzen
  • Schaffe Platz für weitere USB-Geräte

Du brauchst nur einen Simucube Link Hub. Wenn du bereits ein Valo GT-23 oder ActivePedal besitzt, benötigst du keinen weiteren Simucube Link Hub.

Wheels, die einfach funktionieren – Simucube Link Wheels

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass große Namen mit an Bord sind. BavarianSimTec und Lovely Dashboard sind die wichtigsten Technik-Partner zum Start.

BavarianSimTec bringt bereits das erste Simucube Link-kompatible Delta Pro SC heraus, während GSI und Ascher voraussichtlich 2026 ihre Lenkräder auf den Markt bringen. Delta Sim Tech, P1sim und SimCore kündigen ebenfalls ihre ersten Simucube Link-Lenkräder zum Launch an. SimRacingBay wird voraussichtlich 2026 mit eigenen Versionen folgen.

Simucube 3 Lenkräder kommen bald

In Zusammenarbeit mit Lovely Sim Racing

Simucube Tuner 3 – Hol dir das Fahrgefühl, das du willst, schneller

Neue Software mit einem komplett neuen Benutzererlebnis, das dir ermöglicht, vorab zu testen, wie sich deine Softwareänderungen anfühlen werden, die Effektkurve genau wie beim ActivePedal anzupassen und deine auf Telemetrie basierenden Effekte für deine Wheelbase zu konfigurieren.

FAQs

Wann werden die Bestellungen ausgeliefert?

Die ersten Chargen starten im November. Die Nachfrage wird voraussichtlich hoch sein, daher ist es möglich, dass Bestellungen auch im Dezember versendet werden.

Simucube 3 Ultimate wird ab 2026 zur Bestellung und Auslieferung verfügbar sein.

Wie habt ihr den Simucube 2 weiter verbessert?

Simucube 3 verbessert Simucube 2 in drei Hauptbereichen:

  • Fahrgefühl
  • Quick Release
  • Benutzerfreundlichkeit

Jede Wheelbase wird jetzt einzeln mit einem neuen Steuerungsalgorithmus kalibriert, um maximale Präzision, flüsterleisen Betrieb und ein gleichbleibendes Fahrgefühl zu gewährleisten. Zusätzliche Telemetrie-Effekte wie Straßenstruktur, ABS und Drehzahl bringen mehr Details, und komplett neue Motoren liefern eine höhere Wiedergabetreue. Das Ultimate-Modell setzt auf einen Speichen-IPM-Motor für schnellere Reaktionen und effizientere Drehmomentübertragung.

Der neue Simucube Link Quick Release nutzt eine harmonische Polygonform für maximale Stabilität, während die LightBridge-Technologie eine kontaktlose, verschleißfreie Strom- und Datenübertragung ermöglicht. Eine neue Steuereinheit erleichtert Anpassungen, sodass Fahrer Drehmoment, Dämpfung und andere Einstellungen während des Rennens schnell ändern und angeschlossene Geräte verwalten können.

Was ist der Simucube Link Hub und warum brauche ich ihn?

Es wird nur ein Simucube Link Hub benötigt.

Der Simucube Link Hub ist erforderlich, da er das Rückgrat aller Simucube-Geräte ab Baujahr 2022 bildet. Er verbindet alle Produkte miteinander und sorgt für eine zuverlässige Verbindung, die elektromagnetische Störungen ausschließt – ein Risiko, das steigt, wenn du leistungsstarke Geräte zu deinem Rig hinzufügst.

Die Option mit Simucube Link Hub ist auf der Produktseite standardmäßig ausgewählt. Falls du bereits einen Simucube Link Hub besitzt, wähle bitte "ohne Simucube Link Hub" aus.

Du brauchst nur EINEN Simucube Link Hub, damit all deine Simucube-Geräte funktionieren. Wenn du also bereits einen Simucube Valo GT-23 oder ein ActivePedal besitzt, brauchst du KEINEN weiteren Simucube Link Hub zu kaufen.

Du brauchst keine zwei Simucube Link Hubs!

Ist mein Simucube 2 Lenkrad kompatibel?

Ja, alle Simucube Wireless Wheels sind kompatibel. Für die Datenübertragung benötigst du den Simucube Link Hub und kannst weiterhin USB-betriebene Lenkräder verwenden. Außerdem musst du den Simucube Link Quick Release separat kaufen.

Wenn dein Lenkrad ein 50,8-mm-Lochbild verwendet, musst du unseren Simucube 50,8 mm auf 70 mm Adapter kaufen.

Kann ich mein USB-Lenkrad mit dem Simucube 3 verwenden?

Ja, die USB-verkabelten Lenkräder funktionieren genauso wie bei Simucube 2. Du steckst sie einfach wie ein normales USB-Gerät ein. Für die mechanische Verbindung benötigst du unser Simucube Link Quick Release.

Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es?

Du kannst den Simucube 3 sowohl von vorne als auch von unten montieren.

Du kannst auch die aktuelle Simucube-Halterung verwenden.

Gibt es einen USB-Passthrough?

Wir haben Simucube Lightbridge entwickelt – ein elegantes Design speziell für Simracing-Technologie. Damit sind verschleißfreie und kontaktlose Strom- sowie Datenübertragung mit dem Simucube Link Quick Release und kompatiblen Lenkrädern möglich.

Es gibt keinen USB-Passthrough. Du kannst jedoch weiterhin USB-Lenkräder wie bei Simucube 2 verwenden.