Wir hatten noch nie eine so große Auswahl an Rennsimulationssoftware wie heute, und es war noch nie schwieriger, die richtige auszuwählen, in die man seine Zähne schlagen kann – zumal mehrere Sims inzwischen mehr als 100 £ kosten – der vollständige DLC-Season-Pass von Automobilista 2 ist kürzlich zu iRacing und RaceRoom in den „teuren“ Eimer hinzugekommen. Zum Glück ist genau dafür dieser Beitrag gedacht – eine (mehr oder weniger) unvoreingenommene Zusammenfassung dessen, was jede Simulation im Austausch für Ihr hart verdientes £* zu bieten hat.
(*Andere Währungen sind verfügbar)


iRacing

Kommen wir gleich zum Elefanten im Raum. Ja, iRacing ist teuer. Daher ist es kein idealer Einstieg in die Welt des Sim-Racing, es sei denn, du bist wohlhabend oder dir wirklich SICHER, dass es genau das ist, was du willst.

Allerdings bekommt man unbestreitbar viel für sein Geld. Die einzige Simulation mit universell laser-gescannten Strecken- und Fahrzeugmodellen und einer beeindruckenden Liebe zum Detail durchweg. Zudem bietet sie wohl die am besten optimierte VR-Erfahrung aller Sims auf dem Markt. 

Der eigentliche Reiz von iRacing für viele ist jedoch das Online-Racing. Es hat mit Abstand das beste Matchmaking-System – mit transparenten und bewährten Strukturen für Sicherheit und Können, die dafür sorgen, dass jeder meistens ein gutes Rennen bekommt.

iRacing hat jedoch auch seine Schwächen – der Sound lässt zu wünschen übrig, und wer hat noch kein Video gesehen, in dem ein Auto ins All katapultiert wird?


Assetto Corsa Competizione

Der neue Herausforderer auf dem Markt – und ein ernsthafter Konkurrent.
Eine reine GT3-(und per DLC GT4-)Simulation, also nicht geeignet, wenn du eine große Auswahl an Autos – oder Strecken, es gibt nur wenige – suchst , aber diese werden wirklich gut umgesetzt.

Sie wurde gelobt von echten GT-Serienfahrern wie Shinya Michimi für ihr Handling und ihre Physik sowie allgemein für die exzellente Grafik, den Sound und das Force Feedback. Das Online-Racing ist im Vergleich zu allen Nicht-iRacing-Titeln sehr gut, mit Casual- und Competitive-Servern und einem Sicherheitsrating, das wirklich zählt.

Die einzigen wirklichen Schwächen resultieren aus dem Mangel an Vielfalt – und dem enormen Hardwarehunger, da viele Nutzer sich darüber beschweren, dass VR selbst auf der besten Consumer-Hardware kaum gut läuft und eine 2080Ti oder vergleichbare Karte nötig ist, um 1440p-Triple-Screens effektiv zu betreiben.


rFactor 2

Einer von zwei Sims (zusammen mit dem originalen Assetto Corsa) mit einer Vielzahl von Mods, guter Einzelspieler-KI und weithin als das beste Force Feedback in der Branche angesehen, ist rFactor in vielerlei Hinsicht der Großvater der Sims.

Es gibt jedoch eine Reihe von Nachteilen, darunter etwas veraltete Grafik (je nach Inhalt), nicht vorhandenes Online-Spiel außerhalb von Ligen, ein schlechtes UI nach jedermanns Maßstäben und einige Schwierigkeiten, es richtig einzustellen.

Mit den verfügbaren Mods und der Erfahrung zu einem relativ kleinen Preis kann man jedoch mit Fug und Recht sagen, dass dieses Spiel in deiner Steam-Bibliothek sein sollte wenn du die Zeit hast, das Force Feedback richtig einzustellen.


Assetto Corsa

Noch ein Oldie, und die größte Auswahl an Mods, die es in einer Simulation gibt, das ursprüngliche Assetto Corsa ist spottbillig selbst mit den DLCs im Jahr 2020 und hält auch heute noch jeder Prüfung stand.

Wieder einmal sind einige der Grafiken etwas veraltet, aber ansonsten ist es einfach ein solider Allrounder und ein ausgezeichneter Einstiegspunkt. Mods sorgen dafür, dass es für jeden etwas zu fahren gibt, aber auch der Basisinhalt ist nicht zu verachten: Von Initial D’s Tofu-Lieferwagen AE86 bis zum Ferrari F2004 ist eine gute Auswahl an Inhalten verfügbar.

Die Drittanbietersoftware Sim Racing System behauptet, ein iRacing-ähnliches Online-Erlebnis zu bieten, wobei ich damit jedoch keine eigenen Erfahrungen habe – die KI ist für Simulationen jedoch ziemlich gut. Noch ein Titel, der in deiner Steam-Bibliothek nicht fehlen sollte, und eine gute Wahl, wenn du gerade erst in die Sim-Welt einsteigst.


Arcade-ähnliche Titel

GT Sport

Vorteile:
Grafik gilt als eine der besten in allen Simulationen
Läuft sowohl auf PlayStation als auch auf PC
Dediziertes Lizenzsystem basierend auf Geschwindigkeit und Sicherheit
GT Sport World Tour – Offizielles GT Sport Turnier

Nachteile:
„Arcade“-Physikstil, macht den Einstieg leicht, beeinträchtigt aber auch die Realitätsnähe
Weniger Vielfalt bei Autos/Strecken im Vergleich zu früheren Generationen
Lizenzsystem oft inkonsistent
Kein echtes Schadensmodell

F1 2020

Vorteile:
Läuft auf PlayStation, Xbox und PC
Offizielles Videospiel der Formel 1 und Formel 2 Meisterschaften 2020
F1 Esports Championship, Sim-Fahrer werden rekrutiert, um offizielle F1-Teams zu vertreten
Ausführlicher Karrieremodus, bis zu 10 Saisons lang, mit Fahrzeugentwicklung, Fahrerwechsel usw.

Nachteile:
Fahrzeughandling/Reifenphysik, das Handling-Modell lässt sich leicht manipulieren, um Rundenzeiten zu finden. Nicht so realistisch wie andere Sim-Optionen auf dem Markt.
Bugs, Glitches usw. sind in der gesamten F1-Spielereihe häufig

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.